
Mein Reflux Erfolgskonzept
Beruhigen
Stärken
Stabilisieren


1. Magen & Darm beruhigen
In Phase 1 hat das Beruhigen der Schleimhäute und des gesamten Magen-Darm Systems oberste Priorität.
Reizungen und Entzündungen müssen abheilen bevor in Phase 2 mit dem Aufbau des Schließmuskels und der Schleimhäute begonnen werden kann.
Der Grundbaustein der Beruhigungsphase ist eine angemessene Ernährung, welche verhindert, dass der Reflux ausgelöst wird, oder Schleimhäute gereizt werden.
Zweiter Baustein sind Hilfsmittel, welche die Schleimhäute schützen und Entzündungen abheilen lassen.
Mein Ernährungskonzept
Basierend auf wertvollen Quellen und eigenem Testen, habe ich mein Ernährungskonzept drei Monate strikt eingehalten und danach schrittweise gelockert. Es fiel mir teilweise schwer, auf gewisse Nahrungsmittel zu verzichten. Aber auch hierfür habe ich Alternativen gefunden, welche die Reflux Diät erträglicher machen, die ich euch unbedingt zeigen möchte.
Ernährungs-Tipps &
Alternativen

2. Stärken
In Phase 2 geht es darum, den nicht funktionierenden Schließmuskel, wieder aufzubauen und zu stärken.
Muskelaufbau und Stärkung basieren auf 3 Säulen:
-
Physiotherapeutische Übungen des Zwerchfells
-
Stimulation des Vagus Nerves
-
Nahrungsergänzungsmittel, welche den Schließmuskel und das umliegende Bindegewebe stärken

3. Stabilisierung des Magen-Darm-Traktes
In Phase 3 geht es darum, den verbesserten Zustand im Alltag zu festigen:
-
Konkrete Tipps für die Stabilisierung der Schleimhäute.
-
Anhand natürlicher Hilfsmittel und Verdauungsenzympräpatate die Verdauung regulieren und die Magen-Darmwände stabilisieren.
-
Mit Bewegung und Entspannungsübungen den gesamten Körper und Magen-Darmtrakt in Balance bringen